Das mit der Konzentration ist ja so eine Sache. Egal ob in der Schule, im Job oder im Studium: Konzentration ist wichtig. Durch sie werden wir erst so richtig effektiv, lernen besser und arbeiten fokussierter. Laut Wikipedia bedeutet Konzentration „die willentliche Fokussierung der Aufmerksamkeit auf eine bestimmte Tätigkeit“. Doch was genau ist diese Fokussierung der […]
Kategorie Archiv: Allgemein
Omega-3. Das ist doch das mit dem Fischöl, richtig? Ja, schon, aber das ist nur ein Teil der Wahrheit. Es gibt nämlich mehrere Omega-3-Fettsäuren und die bekommst du über verschiedene Lebensmittel. Die drei wichtigsten Vertreter sind: die Alpha-Linolensäure (ALA) die Eicosapentaensäure (EPA) und die Docosahexaensäure (DHA) Die Verbraucherzentrale weist deswegen auch darauf hin, dass gerade […]
Woher kommt der Hype um Omega-3-Öle? Sind sie wirklich so gesund wie behauptet? Nun ja, das kommt ganz darauf an, welches Öl du einnimmst. In der Regel gelten sie als gesund, weil sie ungesättigte Omega-3-Fettsäuren enthalten. Drei Vertreter dieser Gruppe sind dabei besonders wichtig für uns: die Alpha-Linolensäure (ALA) die Eicosapentaensäure (EPA) und die Docosahexaensäure […]
Omega-3-Kapseln enthalten die namensgebenden Omega-3-Fettsäuren. Davon gibt es mehrere Vertreter. Die drei wichtigsten sind: Alpha-Linolensäure (ALA) Eicosapentaensäure (EPA) Docosahexaensäure (DHA) Diese mehrfach ungesättigten Fettsäuren kannst du aus verschiedenen Quellen bekommen. ALA aus Leinöl, Chiaöl oder aus dem bei uns eher unbekannten Perillaöl. EPA und DHA nimmst du hauptsächlich aus fettreichen Fischsorten wie Hering, Makrele oder […]
„Omega-3-Fettsäuren sind ein wichtiger Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung.“ Solche oder ähnliche Merksprüche kennen wir nur zu gut. Der immer stärker werdende Trend zu einer gesunden Lebensweise ist schließlich kaum an jemandem unbemerkt vorübergegangen. Und klar: Omega-3-Fettsäuren – das hat doch irgendwas mit Fisch zu tun, oder? Und Fische haben schließlich das „gute“ Fett. Sie sind […]
Eine UCLA-Studie zeigt, dass Curcumin die Gedächtnisleistung und die Stimmung bei Menschen mit leichtem altersbedingtem Gedächtnisverlust verbessern kann. Viele Studien beweisen die entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften von Curcumin. Diese Eigenschaft könnte dafür verantwortlich sein, dass ältere Menschen in Indien, bei denen Curcumin ein Grundnahrungsmittel ist, seltener an Alzheimer erkranken und über bessere kognitive Fähigkeiten verfügen. […]
Ein internationales Forscherteam hat herausgefunden, dass medizinisches Cannabis in Kombination mit einer Chemotherapie die Überlebenschancen bei Mäusen mit Bauchspeicheldrüsenkrebs verdreifachen kann. Sollte sich dieses Ergebnis bei Test-Versuchen mit Menschen bestätigen, gehen die Forscher davon aus, dass diese neue Art der Behandlung schnell zu einem Routineverfahren werden und viele Leben verlängert werden könnten. Unter der Leitung […]
Forscher der University of Colorado in Boulder konnten feststellen, dass Impfungen mit Probiotika eine langanhaltende und entzündungshemmende Wirkung auf unser Gehirn haben, und es somit gegen physische und verhaltensbedingte Auswirkungen von Stress immunisieren. „Wir haben herausgefunden, dass das Probiotikum Mycobacterium vaccae das Gehirn bei Nagern in ein entzündungshemmenden Zustand versetzt“, erklärt der Hauptautor der Studie […]
Forscher des National Institute of Health haben herausgefunden, dass bereits eine Nacht schlechter Schlaf sofort die Konzentration von Beta-Amyloid, ein Protein, dass mit Alzheimererkrankungen in Verbindung gebracht wird, erhöht. Bei Alzheimererkrankungen verklumpen sich diese Proteine zu sogenannten Amyloid-Plaques. Schon länger ist bekannt, dass Schlafentzug bei Mäusen einen Anstieg der Beta-Amyloid-Konzentration nach sich zieht. Mit einer […]
Forscher der San Diego School of Medicine an der Universität zu Kalifornien glauben, dass ein erhöhter Vitamin-D-Spiegel im Blut das Brustkrebsrisiko bei Frauen senken kann. Daten aus drei Studien zu Vitamin D Die Wissenschaftler sammelten Daten aus drei Studien zwischen 2002 und 2017 mit insgesamt 5.038 Probanden, die den Zusammenhang zwischen Brustkrebs und verschiedenen Blutkonzentrationen […]
- 1
- 2